Sozialdienst
In jedem unserer Standorte steht ein Sozialdienst unseren Mitarbeitern und deren Angehörigen als Ansprechpartner bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Zu den Hauptaufgaben des Sozialdienstes gehören:
- Aufnahme der Mitarbeiter in die Werkstatt
- Begleitende Betreuung, Förderung und Interessensvertretung der betreuten Mitarbeiter
- Beratende Funktion innerhalb der Einrichtungen der Deggendorfer Werkstätten
- Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Einrichtungen, gesetzlichen Betreuern, Ärzten und Therapeuten
- Abwicklung/Nachversorgung ärztl./medizinische Betreuung nach Arbeitsunfällen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Zukunftsperspektiven
- Interne Mitarbeiter- und Betreutenschulung
- Schulungsplanung für Ersthelferausbildung
- Ausbildung und Anleitung von Praktikanten, Studenten, FSJ-ler und Bufdi´s
- Krisenintervention, Suchdienst
- Organisation Arbeitsmedizin
- Hausbesuche
- Unsere Leistungen
- Standorte
- Qualitätssicherung
- Mitarbeiter
- Sozialdienst
- Werkstattkonzeption
- Hygiene- und Infektionsschutzkonzept COVID-19
- AGBs
Deggendorfer Werkstätten
Max-Peinkofer-Str. 12
94469 Deggendorf
Tel. +49(0)9 91 / 3 88 09 - 0
Fax +49(0)9 91 / 3 88 09 - 50
info@deg-werk.de

Claudia Stecher
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Leitung Sozialdienste WfbM u. Förderstätten
Tel. +49(0)9 91 / 3 88 09 - 79
Fax +49(0)9 91 / 3 88 09 - 50
c.stecher@deg-werk.de